Dr. Frank Haug
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, spezielle Unfallchirurgie
Die Schulter ist ein höchst komplexes Gelenk. Viele Schultern leiden irgendwann unter all den Dingen, die wir so »schultern« müssen. Ist das Gelenk überlastet oder verletzt, so sind sehr starke Schmerzen und eine Bewegungseinschränkung die häufigsten Symptome.
Seit vielen Jahren sind Schulterspezialisten in der Berufsgruppe der Orthopäden etabliert. Die Behandlung des erkrankten oder verletzten Schultergelenkes erfordert Können und Erfahrung. Nur so ist es möglich, die komplexen und nahtlos ineinandergreifenden Funktionen, die für den großen, kraftvollen und schmerzfreien Bewegungsumfang notwendig sind, wieder herzustellen. Zu Beginn werden durch eine Befragung und eine gründliche klinische Untersuchung die ersten Hinweise gesammelt, oftmals unterstützt von Sonographie oder Kernspintomographie. Mit Fingerspitzengefühl wird dann eine Entscheidung darüber gefällt, ob ein konservatives Vorgehen (z. B. Krankengymnastik, Infiltrationen, Stoßwellentherapie) oder eine operative Therapie sinnvoll ist. Dr. Maurer hat über 15 Jahre Erfahrung in der Schulterchirurgie und beherrscht das komplette Spektrum der Eingriffe, sei es in minimal-invasiver oder offener Operationstechnik. Sein besonderer Schwerpunkt liegt beim Schultergelenkersatz. Viele Operationen lassen sich in lokaler Anästhesie und ambulant durchführen.
Arthrose und fortgeschrittene Arthrose · Gelenkverschleiß
Schulterbeschwerden · z. B. infolge von Verkalkungen (Tendinitis calcarea)
Schmerzen im Schultergelenk · akut aufgetreten oder schon lang anhaltend
Muskel- oder Sehnenriss im Bereich des Schultergelenkes
Entzündungen im Schultergelenk · Bursitis, Sehnenentzündung
Entzündung, Gelenkverschleiß im Schultergelenk · Bewegungseinschränkung im Schultergelenk
Kalkschulter · Kalkeinlagerung in die Sehnen der Schultermuskulatur
Impingementsyndrom · Enge im Schulterdach - schmerzhafte Bewegungseinschränkung