Dr. Karl Breitschaft
Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Notfallmedizin
Behandlung von gut- oder bösartigen Tumoren oder Entzündungen des Dick- oder Dünndarmes fallen in den Bereich der kolorektalen Chirurgie.
Dick- und Dünndarm sind komplexe Organe. Zur Diagnostik der Erkrankung sind in der Regel mehrere Spezialisten eingebunden. Der Schlüssel zum Therapieerfolg liegt in einer guten interdisziplinären Zusammenarbeit. Neben Blutuntersuchungen kann eine Magen- oder Darmspiegelung notwendig sein. Ebenso eine Computertomographie oder Magnetresonanztomographie des Bauchraumes.
Bei bösartigen Erkrankungen legen wir das individuelle Vorgehen in einer Tumorkonferenz, bei der alle beteiligten Ärzte zusammentreffen, fest. Je nach Erkrankung und individuellen Gegebenheiten können diese Erkrankungen mit minimal-invasiven Operationen behandelt werden.
Rektumprolaps · Enddarmvorfall
Analkarzinom, Rektumkarzinom · bösartige Tumoren des Analkanals oder Rektums
Tumore des Rektum · gut- oder bösartige Enddarm-Geschwülste
Tumore des Dünn- und Dickdarmes · gut- und bösartige Geschwülste
Sigmadivertikulitis · Entzündung des Dickdarmes
Engstellungen / Verwachsungen am Darm · Behinderung der Verdauung (Darmverschluß / Ileus)
Dickdarmerkrankungen · Entzündungen (Divertikelkrankheit), Tumore,
Appendizitis · Entzündung des Wurmfortsatzes
Adhäsionen im Bauchraum (nach vorangegangener OP) · Verwachsungen, Vernarbungen, Bindegewebsstränge