Arzt und Patient müssen sich vertrauen. Meine Patienten vertrauen mir, dass ich genau das Richtige für sie mache und fühlen sich gut aufgehoben.
Dr. Jan Bühring
Dr. Jan Bühring deckt zahlreiche chirurgische Bereiche wie die kleine Handchirurgie, Varizenchirurgie, Viszeralchirurgie und die Oberflächenchirurgie ab.
Dazu gehören auch die Operation von Leisten- und Nabelbrüchen, das Entfernen von Hauttumoren und die minimal-invasive Operation des Karpaltunnelsyndroms. Dr. Bühring ist seit über 20 Jahren auf die Behandlung von chronischen und sekundär heilenden Wunden spezialisiert. Als zertifizierter Wundmanager ist er leitender Arzt des Wundzentrums Augsburg, das jährlich über 1200 Patienten bei ihrem Heilungsprozess begleitet.
Dr. Bühring trägt die Zusatzbezeichnung »spezielle Unfallchirurgie« und ist somit für die Behandlung von Arbeits-, Arbeitsweg- und Schulunfällen zugelassen.
Dr. Jan Bühring auf jamedaVarikosis · Krampfaderleiden
Gefäßerkrankungen · Krampfaderleiden, Durchblutungsstörungen
Perianalthrombose · Blutgerinnsel in den äußeren Venen des Afters
Leistenhernien · Leistenbruch
Ellenhakensporn · z. B. in Folge von Schreibtischarbeiten
Ganglionoperation · gutartige Geschwulstbildung im Bereich einer Gelenkkapsel oder Sehnenscheide
Handchirurgie · z. B. endoskopische Karpaldachspaltung, Handgelenksspiegelung (Arthroskopie) und minimal-invasive Dupuytrentherapie
Morbus Dupuytren · trangbildung mit Fingerkontraktur in der Handfläche mit klassischer Operationstechnik oder minimalinvasiver Therapie (»Schlüsselloch-OP«)
Nervenkompressionssyndrome · Carpaltunnelsyndrom, Loge de Guyon-Syndrom, Ulnarisrinnensyndrom am Ellbogen und andere
Verletzungen an Handgelenk und Hand · inklusive Sportverletzungen und Arbeitsunfälle
Bandverletzungen · (Zerrungen, Verrenkungen, Luxationen) · z. B. Skidaumen
Tumore · an Weichteilen und Knochen der Hand
Frakturversorgung und Korrekturoperationen · nach fehlverheilter Fraktur
Sehnenverletzungen · Hand - Handegelenk - Knie - Schulter - Sprunggelenk
Kalkschulter · Kalkeinlagerung in die Sehnen der Schultermuskulatur
Tennisellenbogen · Epicondylitis radialis humeri
Kniegelenksverdrehung · Sehnen- oder Bandschaden, Meniskusverletzung
Fersensporn · schmerzhafte, dornartige, verknöcherte Ausziehung des Fersenbeins
Achillessehnenbeschwerden
Mechanische Wunden · Schürf-, Schnitt-, Quetschwunden
Fremdkörper · in Anus und Rektum
Thermische Wunden · Verbrennungen, Erfrierungen
Wunden durch Krebserkrankungen
Zuckerkrankheit · diabetisches Fußsyndrom
Dekubitus · Druckgeschwür durch Bettlägerigkeit
Wundheilungsstörung · verzögert heilende Wunden nach operativen Eingriffen, Wundinfektionen
Er ist Mitglied im Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) und bei der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung (DGfW) und und gemeinsam mit Dr. Karl Breitschaft sind sie Die Venenspezialisten.